Versandkostenfrei + Prämie ab 200 €

Instrumente für Simson

Instrumente für Simson – alles auf einen Blick

Auch wenn die Instrumente in deinem Cockpit gegenüber modernen Motorrädern eher spartanisch ausfallen, ist es genau dieser Umstand, der den Charme der DDR-Mopeds ausmacht. Einfach, unkompliziert und funktional. Tachowelle und Tacho sorgen dafür, dass du jederzeit weißt, wie schnell du unterwegs bist. Alles übersichtlich, an einem Platz. Ein kurzer Blick nach unten und du hast alle Informationen, die du benötigst. Simson verzichtet auf Schnickschnack wie Schaltblitz, Ganganzeige oder Laptimer. Die Mopeds aus dem Osten überzeugen durch ihren altmodischen Flair, welcher auch vor den Instrumenten keinen Halt macht. Unser Online-Shop bietet dir Ersatzteile, mit denen du deinen Tacho wieder fit bekommst, sollte er einmal ausfallen. Defekte Tachoantriebe sind schnell getauscht und deine Simson ist im Handumdrehen wieder einsatzbereit. 

Kann ich meinen Tacho zurückdrehen? 

Das ist theoretisch möglich, muss beim Verkauf jedoch unbedingt angegeben werden. Ansonsten handelt es sich um Betrug und du machst dich strafbar. Der Tachostand eurer Simson ist ohnehin nicht wirklich aussagekräftig. Regelmäßige Wartung, gute Pflege und Liebe machen den Kilometerstand obsolet. Wenn du deine Maschine gut behandelst, sieht man ihr selbst eine Million Kilometer kaum an. 


Mein Simson Tacho geht nicht – was soll ich tun? 

Häufig liegt der Fehler an einer gebrochenen Tachowelle oder einer defekten Tachoschnecke. Probleme mit dem Tachoantrieb haben zur Folge, dass der Geschwindigkeitsmesser ausfällt und die laufenden Kilometer nicht weiter gezählt werden. Der Austausch ist mit etwas Fingerspitzengefühl schnell und unkompliziert erledigt. 
 

Tachowelle fetten oder ölen? 

Tachowelle und Tachoantrieb solltest du am besten fetten, wenn du sie neu einbaust. Öl ist zu dünnflüssig und verbleibt nicht sehr lange im System. Schmierfett hingegen bleibt an Ort und Stelle. Es verringert die Reibung zwischen den Einzelteilen und verlängert die Lebensdauer. Nutze lieber hochwertiges Fett, damit es nicht verklumpt und unbrauchbar wird. Besonders nach längerer Standzeit wirst du sehen, dass sich die Investition durchaus gelohnt hat.