Zylinder, Zylinderkopf & Kolben â QualitĂ€t macht den Unterschied
Zylinder, Zylinderkopf und Kolben sind die Teile deines Motors, die den gröĂten Belastungen ausgesetzt sind. Frei nach dem Motto âdas Leben ist zu kurz, um drei Takte auf einen Funken zu wartenâ, sorgt das perfekte Zusammenspiel aller Komponenten fĂŒr optimale Leistungsentfaltung, Langlebigkeit und den störungsfreien Betrieb. Hochwertige Beschichtungen der KolbenlaufflĂ€chen, spezielle Kolbenringe und prĂ€zise bearbeitete PlanflĂ€chen bewahren dich vor Kolbenklemmern, Kolbenfressern und teuren Reparaturen. Bei der Simson Zylinderbearbeitung fĂŒhren langjĂ€hrige Erfahrung, erstklassige Materialien und sorgfĂ€ltige Verarbeitung zum gewĂŒnschten Ergebnis: Der typische Simson Motor, der sich durch Leistung und Haltbarkeit auszeichnet.Â
Simson Kolbenfresser â wie kann das passieren?
Kommt es zu einem Kolbenfresser, stimmt hĂ€ufig etwas mit deinem Gemisch nicht. Vermutlich lief dein Motor zu mager, die Verbrennung war zu heiĂ und Kolben sowie Zylinder konnten der wachsenden Belastung durch steigende Temperaturen nicht mehr standhalten. Eventuell ist auch dein Ălfilm gerissen, der die KontaktflĂ€che von Kolbenringen und Zylinder schmiert.Â
Was ist ein Kolbenfenster?
Kolbenfenster sind eine beliebte Methode bei Zweitakt-Fahrern, Ihre Motoren zu tunen. Aber keine Sorge, Gardinen benötigst Du fĂŒr diese Fenster nicht! Im Grunde frĂ€st oder feilst du an den passenden Stellen des Kolbens Aussparungen, um Einlass- und Auslasszeiten zu verĂ€ndern. Hier ist Erfahrung gefragt! Sei dir aber bewusst, dass durch eine Leistungssteigerung deine Betriebserlaubnis fĂŒr das Fahrzeug erlischt und du dich strafbar machst.
Quetschkante bei Simson kontrollieren â wie geht das?Â
Die GröĂe der Quetschkante beschreibt den Abstand deines Kolbens am oberen Totpunkt zum Zylinderkopf. Diese lĂ€sst sich durch Planen des Zylinderkopfes oder eine dĂŒnnere Zylinderkopfdichtung verĂ€ndern. Ein bewĂ€hrter Trick ist, Lötzinn zu nutzen und es zwischen Kolben und Zylinderkopf zu klemmen, um anschlieĂend die Dicke zu messen.